- También en Sinfonía No. 3 – Movimiento 5: Lied 2: Lustig im Tempo und keck im Ausdruck: Bimm bamm. Es sungen drei Engel einen Sussen Gesang
Bimm Bamm. Es sungen drei Engel einnen Sussen Gesang (alemán: Armer Kinder Bettlerlied). “Lo que me dicen los ángeles”. El texto está vagamente basado en un himno de la iglesia del siglo XVII, que Paul Hindemithlater usó en su forma original en su Sinfonía “Mathis der Maler”) sobre la redención de los pecados y el consuelo en la fe. Aquí, un coro de niños imitando campanas y un coro femenino se unen al solo de alto. Alegre en tempo y descarada en expresión.
Es sungen drei Engel einen Sussen Gesang
Knabenchor:
Bimm bamm, bimm, bamm,. . .
Frauenchor:
Es sungen drei Engel einen süßen Gesang,
Mit Freuden es selig in den Himmel klang.
Sie jauchzten fröhlich auch dabei,
Daß Petrus sei von Sünden frei.
Und als der Herr Jesus zu Tische saß,
Mit seinen zwölf Jügern das Abendmahl aß,
Da sprach der Herr Jesus: “¿Fue stehst du den hier?
Wenn ich dich anseh ', so weinest du mir ".
alt:
“Und sollt 'ich nicht weinen, du gütiger Gott”. . .
Frauenchor:
Du sollst ja nicht weinen!
alt:
“Ich habe übertreten die Zehn Gebot;
Ich gehe und weine ja bitterlich,
Ach komm und erbarme dich über mich ”.
Frauenchor:
Has du denn übertreten die Zehen Gebot,
¡Así que cae auf die Knie und bete zu Gott!
Liebe nur Gott en alle Zeit,
¡Así que wirst du erlangen die himmlische Freud!
Die himmlische Freud, die Selige Stadt;
Die himmlische Freud, die kein Ende mehr hat.
Die himmlische Freude war Petro bereit '
Durch Jesum und allen zur Seligkeit.