Federico Lissmann (1847-1894).

  • Profesión: Bajo-barítono.
  • Relación con Mahler: Trabajó con Gustav Mahler.
  • Correspondencia con Mahler:
  • Nacido: 26-05-1847 Berlín, Alemania.
  • Fallecimiento: 05-01-1894 Hamburgo, Alemania.
  • Enterrado: 00-00-0000 
  1. 1891 Concierto Hamburgo 27-05-1891 (piano).
  2. 1892 Concierto Hamburgo 15-04-1892.
  3. 1893 Concierto Hamburgo 31-03-1893.
  4. 1893 Concierto Altona 22-11-1893.

Bass-baritons Friedrich Heinrich Lissmann wollte ursprünglich Kaufmann werden, ließ dann aber seine Stimme ausbilden und war Schüler der Pädagogen Josef Hillmar und Julius Hein. Er debütierte 1868 en Zürich como Alfonso en Donizettis “La Favorita” und sang dann dort den Don Giovanni. 1869 cant er an den Theatern von St. Gallen und Luzern und nahm 1870-71 am deutsch-französischen Krieg als Soldat teil.

1872 trat er während einer Saison am Stadttheater von Lübeck auf und war dann 1873-79 am Opernhaus von Leipzig engagiert. Er studierte 1879 nochmals, jetzt vor allem Oratorien- und Konzertgesang, bei Julius Stockhausen in Frankfurt aM 1879-83 gehörte er dem Stadttheater von Bremen an und wurde dann 1883 als Nachfolger von Eugen Gura an das Stadttheater (Opernhaus) von Hamburg berufen. Hier übernahm er Partien wie den Telramund im "Lohengrin", den Alberich im Nibelungenring, den Wolfram im "Tannhäuser", den Hans Sachs in den "Meistersingern", den Figaro en "Figaros Hochzeit" wie im "Barbier von Sevilla" und den Don Giovanni.

1888 cantó er dort in der deutschen Erstaufführung von Verdis “Othello” den Jago. Noch zwei Tage vor seinem Tod stand er als Alberich im “Siegfried” en Hamburgo auf der Bühne. - Erwar seit 1875 mit der Sopranistin Anna-Marie Lissmann-Gutzschbach (1847-1929) verheiratet. Sein Sohn, Hans Lissmann (1885-1964) guerra lanza als Tenor am Opernhaus von Leipzig tätig. Seine Tochter Eva-Katharina Lissmann (* 1883) wurde eine bekannte Konzertsopranistin. Literatura: Meta Lorenz: “F. Lissmann ”(Hamburgo, 1919).

Si ha encontrado algún error, por favor, avísenos seleccionando ese texto y presionando Ctrl + Enter.

Informe de errores ortográficos

El siguiente texto será enviado a nuestros editores: