- Profesión: Bajo.
- Relación con Mahler: Trabajó con Gustav Mahler.
- Correspondencia con Mahler:
- Nacido: 09-09-1842 Krumbach, Odenwal, Alemania.
- Fallecimiento: 28-05-1899 Frankfurt am Main, Alemania.
- Enterrado: 00-00-0000 Desconocido.
- 1892 Concierto Hamburgo 29-02-1892.
- 1892 Concierto Hamburgo 03-03-1892.
- 1892 Concierto Hamburgo 15-04-1892.
- 1893 Concierto Hamburgo 31-03-1893.
Josef Anton Heinrich Wiegand cantó zu Zürich, Köln, von 1873 bis 1877 en Frankfurt am Main, 1877 en Nordamerika mit der Adams-Pappenheim-Truppe, 1878 bis 1882 am Leipziger Stadttheater, dann an der Wiener Hofoper, 1884 bis 1890 an der Hamburger Staatsoper und zuletzt an der Münchener Hofoper. Wiegand wirkte bei den Nibelungen-Aufführungen en Berlín 1881 y Londres 1882 mit, cantó 1886 en Bayreuth den Gurnemanz und König Marke. 1897 verfiel er dem Irrsinn.
Er erhielt seine Ausbildung großenteils en Paris und debütierte 1870 am Stadttheater von Zürich. 1873-1877 wirkte er als erster Bassist am Opernhaus von Frankfurt aM 1877-1878 nahm er an einer großen Nordamerika-Tournee mit der Adams-Pappenheim Opera Company teil.
1878 wirkte er an der New Yorker Academy of Music in der amerikanischen Erstaufführung von R.Wagners “Rienzi” mit. 1878-82 war er am Opernhaus von Leipzig engagiert, an dem er am 19-03-1879 an der Uraufführung der Oper “Der Rattenfänger von Hameln” von V.Nessler teilnahm. 1882-84 cantó an der Wiener Hofoper. 1884-1894 hatte er als Mitglied der Hamburger Oper (Stadttheater) eine große Karriere. Man bewunderte ihn vor allem auf dem Gebiet des Wagner-Gesangs.
1882 cantó en el Her Majesty's Theatre de Londres in der dortigen Erstaufführung des Nibelungenrings unter Anton Seidl den Hunding in der “Walküre” und den Hagen in der “Götterdämmerung”. 1892 hatte er an der Covent Garden Oper London besondere Erfolge in den Aufführungen Wagner'scher Opern unter dem großen Dirigenten Gustav Mahler.
In dieser Spielzeit wirkte er an der Covent Garden Oper auch in der englischen Premiere der Oper “Der Trompeter von Säckingen” von Nessler mit. 1886, 1888-89 y 1891 cantaron bei den Bayreuther Festspielen seine Wagner-Heroen: den Gurnemanz im “Parsifal”, den König Marke im “Tristan”, den Landgrafen im “Tannhäuser” y den Pogner in den “Meistersingern”. 1894-96 war er an der Hofoper von München tätig. 1896 und 1897 erschien er nochmals als Gast am Hoftheater von Karlsruhe. Im Oktober 1897 cantó als letzte Partie en Hamburg den König Heinrich im “Lohengrin”. Dann machten sich zunehmend bei ihm Anzeichen einer Geisteskrankheit bemerkbar, die schließlich einen Anstaltsaufenthalt erforderlich machten.
Trabajó en Bayreuth ,? Frankfurt am Main ,? Hamburgo ,? Karlsruhe ,? Leipzig ,? Londres,? Munich,? Nueva York,? París,? Viena y Zurich.