.

Ludwig Hertzer y Marie Hertzer-Deppe (1868).

  • Profesión: Mezzosoprano
  • Relación con Mahler: Trabajó con Gustav Mahler.
  • Correspondencia con Mahler:
  • Nacido: Desconocido.
  • Murió: Desconocido.
  • Enterrado: Desconocido.
  1. 1904 Concierto Colonia 27-03-1904 - Sinfonía n. ° 3
  2. 1904 Concierto Leipzig 28-11-1904 - Sinfonía n. ° 3.

Bayreuth, Berlín, Breslau, Hamburgo, Kassel, Londres (Covent Garden), Múnich, Viena.

Sie comenzó ihre Tätigkeit als Opernsänger en 1892 an der Hofoper Berlin, deren Mitglied sie bis 1897 blieb. Nach ihrer Heirat mit dem Schauspieler und späteren Regisseur und Theatredirektor Ludwig Hertzer gab sie ihr festes Compromiso auf und trat nur noch in Gastspielen auf. Bereits 1894 hatte sie bei den Festspielen von Bayreuth in kleinen Rollen mitgewirkt (Hirtenknabe im 'Tannhäuser', 1. Knappe und Soloblume im 'Parsifal'). Sie gastierte mehrfach an der Münchner Hofoper, an der sie auch 1903 an der Uraufführung von 'Der Dusle und das Barbeli' von Karl von Kaskel teilnahm.

1903 und 1904 war sie an der Covent Garden Oper London ua als Magdalene in den 'Meistersingern' und als Maddalena im 'Rigoletto' zu Gast. 1904 gastierte sie an der Wiener Hofoper, 1905 en Breslau, 1907 am Stadttheater (Opernhaus) von Hamburg und am Hoftheater von Kassel; an der Hofoper Berlín kam es zu mehreren, sehr erfolgreichen Gastspielauftritten der Künstlerin. Zu ihren wichtigsten Partien zählten die Fricka im Nibelungenring, die Brangäne im 'Tristan', die Carmen, die Quickly in Verdis 'Falstaff' und der Orlowsky in der Johann Strauß-Operette 'Die Fledermaus'. Neben ihrem Wirken auf der Bühne hatte sie eine ebenso bedeutende Karriere im Konzertfach.

Si ha encontrado algún error, por favor, avísenos seleccionando ese texto y presionando Ctrl + Enter.

Informe de errores ortográficos

El siguiente texto será enviado a nuestros editores: