- año 1906. 14-08-1906.
- año 1906. 15-08-1906.
- año 1906. 16-08-1906. 1906 Ópera de Salzburgo 16-08-1906... ???
- año 1906. 17-08-1906. Salzburger Erstaufführung der Anton Bruckner (1824-1896), 9. Symphonie im Vormittagskonzert (2. Festkonzert des Musikfestes) durch die Orquesta Filarmónica de Viena (VPO) bajo Richard Strauss (1864-1949) in der Aula academica. Strauss hatte nach einer Absage Karl Muck (1859-1940) das Dirigat übernommen und leitetedas Werk “nach einer einzigen Probe meisterhaft”. Das Konzert wird von Erzherzog Eugen besucht
- año 1906. 18-08-1906. 1906 Ópera de Salzburgo 18-08-1906. Sábado. Stadttheater. Breve Gustav Mahlers y Alma Mahler: Über die gestrige Aufführung der 9. Symphonie in Salzburg unter Richard Strauss. “… Dieses Werk ist der Gipfelpunkt des Unsinns. Salzburg bebte vor Begeisterung. Es war eine Art musikalischer Frühschoppen-Rettich mit Salzstangel. Nachher wurde jedenfalls sehr viel Stiegelbräu getrunken. … “.
- año 1906. 19-08-1906.
- año 1906. 20-08-1906. 1906 Ópera de Salzburgo 20-08-1906. Lunes. Stadttheater.
- Musikfest No. 7.
- Para conmemorar el 150 aniversario de Wolfgang Amadeus Mozart (1756, 1791).
- Franz Josef I, Emperador (1830-1916) hizo la participación del Ópera Estatal de Viena (Hofoper, Wiener Staatsoper) posible.
Die acht Salzburger Mozartfeste fanden zwischen 1877 und 1910 in Salzburg statt.
Sie sind auf Initiative von Lilli Lehmann (1848-1929) entstanden und gelten als Vorläufer der Salzburger Festspiele. Vor allem beim 7. Salzburger Mozartfest, das vom 14. bis 20. Agosto de 1906 stattgefunden hatte, trat sie mit ihrer berühmt gewordenen Produktion von Mozarts Don Giovanni hervor. Darin cantó sie die Partie der Donna Anna und konnte für diese Aufführung die besten Sänger ihrer Zeit engagieren.
Das Mozartfest 1906 dürfte das musikalisch bedeutendste Ereignis der Jahrhundertwende 19./20. Jahrhundert en Salzburgo gewesen sein.
Das Mozartfest wurde vom 14. bis 20. Agosto de 1906 en Salzburgo aus Anlass des 150. Geburtstages von Wolfgang Amadeus Mozart veranstaltet. Höhepunkte waren die beiden Vorstellungen der Wiener Hofoper, die Franz Josef I, Emperador (1830-1916) eigens für das Mozartfest genehmigt hatte:
- Ópera Estatal de Viena (Hofoper, Wiener Staatsoper) - Don Giovanni - Dirigente Reynaldo Hahn;
- Ópera Estatal de Viena (Hofoper, Wiener Staatsoper) - Figaros Hochzeit - Hofoperndirektor Gustav Mahler (1860-1911);
y
- Orquesta Filarmónica de Viena (VPO) bajo la dirección de Felix Mottl (1856-1911);
- Orquesta Filarmónica de Viena (VPO) y Richard Strauss (1864-1949); Primera vez que Richard Strauss dirige la VPO.
- Camille Saint-Saens (1835-1921), spielte den Solopart en Mozarts Klavierkonzert Es-Dur KV 482;
Directores del festival: Reynaldo Hahn, Gustav Mahler, Felix Mottl, Richard Strauss, Josef Friedrich Hummel.
Während die internationale Presse Salzburg in den höchsten Tönen lobte, kritisierte das Blatt Salzburger Wacht, dass die Veranstaltung wieder nur den oberen Zehntausend vorbehalten sei und man eigentlich in der ganzen Stadt nichts vom Mozartfest merkte. Allerdings entwickelte sich anlässlich dieses Mozartfestes bereits eine "Industrie", die den Namen "Mozart" vermarktete: es gab sinnvolle Accessoirs und weniger sinnvolle wie "Mozart-Messer" oder "Mozart-Schuhcreme".
Salzburger Musikfest como Gedenkfeier an die 150te Wiederkehr von WA Mozarts Geburtstag. II. Fest-Konzert in der Aula academica. Dirigente: Richard Strauß. Orquesta: Die Wiener Philharmoniker. 17. Agosto, 11 Uhr vormittags. 1, Mozart, Ouverture zur “Zauberflöte”. 2, Mozart, Konzertante Symphonie für Violine und Viola (KV 364) - Lilli Petschnikoff und Alexander Petschnikoff. 3, Bruckner, Neunte Symphonie, D-moll.
Richard Mayer 1906. Teilnahme am Salzburger Musikfest (Figaro).
Gastspiel der legendären Wiener Aufführung von Mozarts Die Hochzeit des Figaro unter Gustav Mahler. Richard Strauss dirigiert erstmals die Wiener Philharmoniker.